18,00 € – 50,00 €Preisspanne: 18,00 € bis 50,00 €Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
19,00 € – 31,20 €Preisspanne: 19,00 € bis 31,20 €Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
19,20 € – 31,20 €Preisspanne: 19,20 € bis 31,20 €Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
19,00 € – 31,20 €Preisspanne: 19,00 € bis 31,20 €Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
The article explores how extreme customization through 3D printing is transforming various industrial sectors. The benefits of custom manufacturing are analyzed, with a particular focus on healthcare, fashion, and automotive. Technological advancements in modeling software and innovative materials are discussed, as well as the challenges and opportunities of this production revolution that is changing the relationship between companies and customers.
3D-FDM-Druck für industrielle Automation: Eine technische Analyse, wie diese Technologie, kombiniert mit fortschrittlichen Technopolymeren, die Optimierung von Werkzeugen, Spannvorrichtungen (jigs & fixtures) und Greiforganen (EOAT) ermöglicht und messbare Vorteile in Effizienz und Kosten bietet.
In nur 2 Minuten verstehen Sie, warum 3DBooster Lock der günstigste 3D-Druckkleber auf dem Markt ist: Eine einzige 18-€-Sprühdose deckt PLA, PETG, ABS, PC und andere Materialien ab, hält hohen und niedrigen Temperaturen stand, hält Dutzende aufeinanderfolgende Drucke aus und lässt sich mit etwas warmem Wasser reinigen. Direkter Vergleich mit 10-€-Klebesticks.
Ihre 3D-Druck-Kreationen verdienen es, auch bei Aussetzung an Witterungseinflüssen dauerhaft zu bestehen. Ob Sie personalisierte Gartenzwerge, praktische Blumentopfhalterungen, Beschilderungen für Ihr Unternehmen oder funktionale Außenbauteile fertigen – die Herausforderung bleibt stets dieselbe: Wie schützt man 3D-Drucke vor dem durch Sonneneinstrahlung, Regen und Temperaturschwankungen verursachten Abbau? Viele Maker und Fachkräfte erleben, dass ihre Projekte bereits nach […]
Die Wahl des richtigen 3D-Druckmaterials ist ein entscheidender Schritt, um die Qualität und Haltbarkeit Ihres Projekts zu gewährleisten. Jeder Filamenttyp hat nämlich unterschiedliche Eigenschaften und Druckschwierigkeiten, die für spezifische Anforderungen konzipiert sind. In diesem Artikel analysieren wir die Eigenschaften von ABS, ASA, PETG, PA (einschließlich PA12 und PA6) und PC-PBT, um Ihnen zu helfen, je […]