Pc-pbt: Industrielle Leistung für alle zugänglich mit dem Druck im offenen Bauraum
Pc-pbt (Polycarbonat – Polybutylenterephthalat) zeichnet sich seit jeher durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften aus, doch seine Druckkomplexität hat die Nutzung oft auf industrielle Umgebungen mit beheiztem Bauraum beschränkt. Heute ändert sich dieses Szenario grundlegend.
Eine neue Formulierung von Pc-pbt wurde speziell entwickelt, um diese Barrieren zu überwinden und seine außergewöhnlichen Eigenschaften auch für Nutzer einer offenen Drucker, einschließlich der sehr beliebten Bambulab A1 und Bambulab A1 Mini, zugänglich zu machen.
PC-PBT Naturfarbe: https://www.3dbooster.com/it/shop/pc-pbt-colore-naturale/
PC-PBT Kohlefaser schwarz: https://www.3dbooster.com/it/shop/pc-pbt-cf-nero-fibra-di-carbonio-cf/
Was ist Pc-pbt und warum ist es so geschätzt?
Pc-pbt ist ein Polymerblend, der die besten Eigenschaften zweier Materialien kombiniert:
- Polycarbonat (PC): bekannt für hohe Schlagfestigkeit, Steifigkeit und Hitzebeständigkeit.
- Polybutylenterephthalat (PBT): geschätzt für exzellente chemische Beständigkeit, geringe Wasseraufnahme und gute Maßhaltigkeit.
Diese synergetische Kombination ergibt ein Material mit:
- Außergewöhnlicher Zähigkeit und Elastizität: ideal für Bauteile, die starken mechanischen Belastungen und Stößen standhalten müssen.
- Hoher chemischer Beständigkeit: widersteht Ölen, Fetten, Kohlenwasserstoffen und vielen Lösungsmitteln, perfekt für Anwendungen in industriellen Umgebungen oder im Kontakt mit aggressiven Substanzen.
- Guter thermischer Stabilität: behält mechanische Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen.
- Niedrige Feuchtigkeitsaufnahme (im Vergleich zu reinem PC): trägt zu höherer Maßhaltigkeit der gedruckten Teile bei.
Historisch war die Hauptschwierigkeit beim Drucken von Pc-pbt das Verziehen (Warping) und Delaminieren, was beheizte Bauräume und präzise Temperaturkontrolle erforderte, um die Haftung zwischen den Schichten und auf der Bauplatte sicherzustellen.
Die Wende: Pc-pbt druckbar im offenen Bauraum
Die neue Formulierung von Pc-pbt wurde so entwickelt, dass innere Spannungen während des Abkühlprozesses minimiert werden, wodurch die Neigung zum Warping drastisch reduziert wird. Das bedeutet, dass nun zuverlässige und qualitativ hochwertige Drucke mit Pc-pbt auch auf einem offenen Drucker ohne beheizten Bauraum möglich sind.
Welche konkreten Vorteile ergeben sich daraus?
- Erweiterte Zugänglichkeit: Es ist nicht mehr notwendig, einen teuren Industriedrucker zu besitzen. Fachleute, kleine Unternehmen und fortgeschrittene Hobbyisten mit Einsteigermaschinen wie der Bambulab A1 oder der Bambulab A1 Mini können jetzt die Leistung dieses Technopolymers nutzen.
- Anwendungsvielfalt: Neue Möglichkeiten für fortgeschrittenes funktionales Prototyping, die Herstellung langlebiger Endteile, Vorrichtungen, Halterungen und Komponenten, die hohe Robustheit und chemische Beständigkeit erfordern, die zuvor auf Desktop-Maschinen nicht realisierbar waren.
- Relative Benutzerfreundlichkeit: Obwohl es sich weiterhin um ein technisches Material handelt, das Aufmerksamkeit bei Druckparametern (Extrusionstemperatur, Bauplattentemperatur, Geschwindigkeit, Kühlung) erfordert, ist seine Verarbeitbarkeit deutlich verbessert und nähert sich damit gebräuchlicheren, jedoch weniger leistungsfähigen Materialien an.
Für diejenigen, die maximale Leistung suchen, ist zu beachten, dass es auch Varianten wie Pc-pbt CF (oder Pc-pbt carbon) gibt, die mit Kohlefaser verstärkt sind. Diese Versionen bieten eine noch höhere Steifigkeit und mechanische Festigkeit, und die verbesserte Druckbarkeit der neuen Polymerbasis erleichtert auch die Verarbeitung dieser fortschrittlichen Verbundwerkstoffe. Achtung: Die mit Füllstoffen versehenen Filamente sind abrasiv; es wird empfohlen, gehärtete Stahl-Düsen und geeignete gerillte Antriebsräder zu verwenden.
Anwendungen des neuen Pc-pbt für offene Drucker
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und erstrecken sich über verschiedene Branchen:
- Automobilindustrie: Komponenten für Innen- und Außenbereiche, Abdeckungen, Halterungen, die beständig gegen Flüssigkeiten und Vibrationen sind.
- Industrie: Montagevorrichtungen, Sensorhalterungen, Maschinenteile, die chemischen Einflüssen oder mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
- Elektronik: Gehäuse und Hüllen für Geräte, die Robustheit erfordern.
- Funktionales Prototyping: Herstellung von Prototypen, die unter realen Betriebsbedingungen getestet werden müssen und das Verhalten des Endteils realistisch simulieren.
- Individuelle Teile & Werkzeuge: Anfertigung von maßgeschneiderten Werkzeugen, ergonomischen Griffen und Komponenten für spezifische Anforderungen.
Drucktipps
Obwohl diese neue Formulierung für den Pc-pbt-Druck im offenen Bauraum optimiert ist, hier einige allgemeine Empfehlungen:
- Düsentemperatur: 250–260 °C.
- Bauteiltemperatur: 90 °C.
- Haftmittel für die Bauplatte: 3DBooster lock
- Belüftung: Ausgeschaltet.
- Filamenttrocknung: 100 °C für 4 – 6 Stunden. Bei niedrigeren Temperaturen die Trocknungszeit erhöhen.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu innovativen Materialien und 3D-Druck-Tipps! Abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets informiert zu bleiben. Das Anmeldeformular finden Sie im Footer.