Suchen Sie nach dem besten Material für den 3D-Druck im Außenbereich? Und wenn die Lösung einfacher und besser wäre als erwartet?
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend, wenn 3D-Drucke für den Außeneinsatz hergestellt werden. ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) gilt als Referenzfilament wegen seiner bekannten UV- und Witterungsbeständigkeit. Wer es jedoch schon einmal gedruckt hat, kennt die Herausforderungen: Warping, unangenehme Gerüche und die Notwendigkeit einer geschlossenen und vorzugsweise beheizten Druckkammer. Und wenn wir Ihnen sagen würden, dass es eine einfachere, kostengünstigere und ästhetisch überlegene Lösung gibt? Heute zeigen wir Ihnen, warum die Kombination aus PETG und einem transparenten Schutzlack wie 3Dbooster UV Shield die beste Wahl für funktionale Außenanwendungen ist.
Überwinden Sie die Grenzen von ASA: Die Vorteile von verstärktem PETG
PETG (Polyethylenterephthalat Glykol) ist seit langem eines der beliebtesten Filamente in der 3D-Druckwelt aufgrund seines hervorragenden Gleichgewichts zwischen einfacher Druckbarkeit und Robustheit. Obwohl seine UV-Beständigkeit geringer ist als die von ASA, wird dieses Manko durch die Anwendung eines Schutzlacks vollständig ausgeglichen. Sehen wir uns im Detail an, warum diese Kombination ASA in vielerlei Hinsicht übertrifft.
1. Einfaches Drucken, garantierte Ergebnisse
Das erste große Hindernis bei ASA ist seine Neigung zu Warping und Delamination zwischen den Schichten. Für einen erfolgreichen Druck ist fast zwingend ein 3D-Drucker mit geschlossener, idealerweise beheizter Kammer erforderlich, der eine konstante und hohe Umgebungstemperatur aufrechterhält. Diese Anforderung schließt viele der am Markt verbreiteten Drucker von vornherein aus.
PETG hingegen ist bekanntlich einfach zu drucken. Es benötigt keine geschlossene Kammer, haftet gut auf den meisten Druckplatten und Warping tritt bei korrekten Grundeinstellungen nahezu nicht auf. Dies führt zu einer deutlich höheren Erfolgsquote bei Drucken, weniger Materialverschwendung und weniger Frustration.
2. Niedrigere Kosten, höhere Effizienz
Betrachten wir den wirtschaftlichen Aspekt. ASA-Filament kostet pro Kilogramm im Durchschnitt mehr als PETG. Wenn man die Energiekosten für das stundenlange Beheizen der Druckkammer und das höhere Risiko von Fehldrucken hinzurechnet, wird deutlich, dass die Wahl von PETG erhebliche Einsparungen bedeutet. Einsparungen, die Sie in mehr Filament oder andere Upgrades für Ihr Unternehmen investieren können.
3. Ästhetik und Farbvielfalt
ASA ist in einer relativ begrenzten Farbpalette erhältlich. PETG hingegen bietet eine unglaubliche Farbvielfalt, einschließlich transparenter und transluzenter Versionen, die ASA nicht bieten kann. Dies eröffnet eine Welt kreativer und funktionaler Möglichkeiten. Zudem ist die Oberflächenbeschaffenheit von PETG in der Regel glänzender und strahlender, was den Teilen sofort ein edleres und professionelleres Aussehen verleiht. Mit dem Zusatz des transparenten Lacks 3Dbooster UV Shield wird die Oberfläche noch homogener und glänzender.
Nicht nur UV-Schutz: Das Geheimnis des transparenten Lacks
Der wahre Wendepunkt dieser Kombination ist die Nachbehandlung mit einem speziellen Schutzlack. Unser 3Dbooster UV Shield blockiert nicht nur die ultravioletten Strahlen, die das Plastik vergilben und schwächen. Seine Anwendung bietet zwei wesentliche Vorteile für funktionale Teile:
- Totale Wasserdichtigkeit: FDM-3D-Drucke (Fused Deposition Modeling) weisen naturgemäß Mikrozwischenräume zwischen den Schichten auf. Diese minimalen Spalten machen das Teil porös und anfällig für Wassereintritt. Der transparente Lack versiegelt diese Zwischenräume hermetisch, schafft eine durchgehende Barriere und macht den Druck vollständig wasserdicht.
- Hydrolysebeständigkeit: Feuchtigkeit und längerer Wasserkontakt können im PETG einen Hydrolyseprozess auslösen, der die mechanischen Eigenschaften verschlechtert. Durch das Versiegeln der Oberfläche verhindert der Schutzlack den direkten Kontakt des Wassers mit dem Polymer und gewährleistet eine längere Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Teils.
- Verhindert Schimmel- und Moosbildung: Obwohl ASA ein hydrophobes Material ist, kann die Oberflächenrauheit durch die Schichten die Ablagerung von Staub und organischem Material begünstigen, auf dem sich in feuchter Umgebung Schimmel, Pilze und Moos entwickeln können. Die glänzende Schutzschicht des Lacks reduziert dieses Phänomen drastisch. In diesem Sinne ist 3DBooster UV-Shield ein wertvoller Verbündeter sowohl für ASA als auch für PETG.
- Erhalt der Farbhaltbarkeit: Auch wenn die mechanische Beständigkeit von ASA im Außenbereich gewährleistet ist, gilt dies nicht unbedingt für die Farbhaltbarkeit, insbesondere bei hellen Farben wie Weiß und Gelb oder bei besonders komplexen Pigmenten wie Rot. Die Verwendung von 3DBooster UV Shield garantiert eine deutlich längere Farbhaltbarkeit.
Wenn es also aus den oben genannten Gründen sinnvoll sein könnte, ASA mit einem Schutzlack zu versehen, dann lohnt es sich umso mehr, direkt PETG zu verwenden und von den zuvor genannten Vorteilen in Bezug auf Kosten, Oberfläche und Farbe zu profitieren. Suchen Sie immer noch nach dem „besten Material für den 3D-Druck im Außenbereich„?
Mit einer einfachen und schnellen Lackierung schützen Sie Ihr Teil nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern machen es auch zu einem monolithischen, wasserdichten und unglaublich langlebigen Objekt.
Fazit: Die intelligente Wahl für den Außenbereich
Wenn Sie Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit suchen, ist die Antwort nicht mehr, oder nicht nur, ASA. Die Kombination aus PETG und einem UV-Schutzlack stellt eine Weiterentwicklung in der Konzeption von 3D-gedruckten Objekten für den Außenbereich dar. Sie profitieren von der einfachen Druckbarkeit und Vielseitigkeit von PETG und erhalten gleichzeitig eine Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit, die mit der von ASA konkurrieren und diese oft übertreffen kann – bei geringeren Gesamtkosten und unvergleichlicher ästhetischer Freiheit.
Lassen Sie nicht zu, dass die Druckschwierigkeiten von ASA Ihre Projekte einschränken. Wählen Sie den intelligenteren, schnelleren und effizienteren Weg. Entdecken Sie, wie unser UV-Schutzschild Ihre PETG-Drucke verwandeln kann. Besuchen Sie die Produktseite, um das beste Material für den 3D-Druck im Außenbereich zu finden und heben Sie Ihre Projekte auf die nächste Stufe.
3DBooster UV-Shield kann auch lackiert und geschliffen werden