3D-Druck-Tutorials und Neuigkeiten

Welches 3D-Druckmaterial wählen: Leitfaden zu den Hauptoptionen

Die Wahl des richtigen 3D-Druckmaterials ist ein entscheidender Schritt, um die Qualität und Haltbarkeit Ihres Projekts zu gewährleisten. Jeder Filamenttyp hat nämlich unterschiedliche Eigenschaften und Druckschwierigkeiten, die für spezifische Anforderungen konzipiert sind. In diesem Artikel analysieren wir die Eigenschaften von…

Technische Filamente: Materialien und Anwendungen

Die Wahl des richtigen technischen Filaments ist entscheidend, um optimale Ergebnisse im 3D-Druck zu erzielen, insbesondere in industriellen oder professionellen Bereichen. Jedes Material verfügt über einzigartige Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen geeignet machen, aber auch Druckherausforderungen mit sich bringen,…

Gefüllte Filamente: Eigenschaften, Unterschiede und Einfluss auf den 3D-Druck

Einführung In der Welt des 3D-Drucks ist die Wahl der Materialien entscheidend, um präzise und effiziente Ergebnisse zu erzielen. Gefüllte Filamente stellen eine fortschrittliche Lösung für diejenigen dar, die Verstärkungspartikel in das Grundfilament integrieren möchten, um dessen mechanische und thermische…

Selbstverlöschendes Filament: Eigenschaften, Anwendungen und UL94 V-0 Zertifizierung

Warum ein selbstverlöschendes Filament wählen? In der Welt der industriellen Fertigung und des professionellen 3D-Drucks spielt die Materialwahl eine entscheidende Rolle. Bei Anwendungen, die hohe Brandschutzstandards erfordern, wird das selbstverlöschende Filament zu einer unverzichtbaren Lösung. Unter den verfügbaren Optionen zeichnet…

Buchsen aus Messing? Die Revolution der selbstschmierenden Polymere mit dem FDM-3D-Druck

Die additive Fertigung stellt den Status quo von Messingbuchsen infrage. Dank selbstschmierender Hochleistungspolymere wie PETG-PTFE, PA12 mit Aramidfasern und Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen bietet das FDM-3D-Druckverfahren heute eine strategische Lösung zur Herstellung leichter, leistungsstarker, maßgeschneiderter und wartungsfreier Buchsen und Gleitlager. Der Artikel analysiert – unterlegt mit technischen Daten – die innovativsten Materialien, um Konstrukteure und Ingenieure bei der Auswahl des geeignetsten Ersatzes für traditionelle Metalle zu leiten, mit Fokus auf Prototyping, Kleinserien und Hochleistungsanwendungen.

PC-PBT: 3D-Druck im offenen Bauraum

Pc-pbt: Industrielle Leistung für alle zugänglich mit dem Druck im offenen Bauraum Pc-pbt (Polycarbonat – Polybutylenterephthalat) zeichnet sich seit jeher durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften aus, doch seine Druckkomplexität hat die Nutzung oft auf industrielle Umgebungen mit beheiztem Bauraum beschränkt. Heute…

Wie man die 3D-Druckplatte reinigt

Saubere 3D-Druckplatte: Der Schlüssel zu perfekten Drucken. Erfahren Sie wie! Die Qualität Ihrer 3D-Drucke hängt von vielen Faktoren ab, aber einer der wichtigsten und oft unterschätzten ist die Reinigung der Druckplatte. Eine verschmutzte oder fettige Platte kann eine Drucksession in…

bestes Material für den 3D-Druck im Außenbereich?

Erfahren Sie, warum lackiertes PETG mit 3DBooster UV Shield die ideale Alternative zu ASA für den 3D-Druck im Außenbereich ist: einfacher zu drucken, kostengünstiger, ästhetisch überlegen und perfekt witterungsbeständig.